Ich bin Trainerin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Diese Haltung kennenzulernen war für mich eine ebenso sanfte wie effektive Revolution: Ein Weg, der Beziehungen und damit die Welt verändern kann. Ich arbeite mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern und biete offene Kurse sowie Inhouse-Seminare für Firmen und Organisationen.
Potentiale im Menschen zu wecken war von Anfang an mein zentrales Anliegen. Dafür konnte ich in meinem ursprünglichen Beruf als Lehrerin reiche Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus zeigten mir zusätzliche Ausbildungen in Meditation, Tanztherapie und Ausdruckstanz, Theater- und Erlebnispädagogik sowie in der Intuitiven Pädagogik nach Pär Albohm weitere inspirierende und wirkungsvolle Wege auf.
Achtsamkeit im Umgang? Gespräche auf Augenhöhe? Gehört werden? Jeder wünscht sich das in seinem Alltag.
Und wie ist es in Konflikten? Gegensätzliche Interessen prallen aufeinander, schwierige Entscheidungen stehen an, Erschöpfung lähmt unsere Tatkraft ...
Da müsste doch mehr möglich sein! Kann ich meine Aufmerksamkeit auch in konstruktiver Weise auf belastende Situationen richten?
Hier bietet die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg einen Weg. Er entwickelte sie in den 1960er Jahren aus seinem hautnah erlebten Umfeld der Rassenkonflikte in Detroit und bietet uns als Ergebnis seiner Forschungen ein Modell und eine Haltung an: Mit vier grundlegenden Schritten scheinbar unlösbare Konflikte zu entwirren und damit zu einem neuen Miteinander beizutragen.
Auch wenn es heiß hergeht – ich kann anderen so begegnen, dass ich meinem Anliegen treu bleibe, und dass doch alle Seiten gehört und ernst genommen werden. So können selbst Streit und Ärger zu mehr Kontakt führen: Die Art und Weise unseres Sprechens spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Ziel ist, hinter den Masken den wahren Menschen zu sehen, unsere eigene Stärke nicht zu verstecken und die zu Grunde liegenden Bedürfnisse zu erkennen. Neue Lösungswege werden sichtbar.
Störungen sind ein Zeichen von Lebendigkeit. "Störungen haben Vorrang". Nicht um auszumerzen, sondern um dahinter zu blicken. Was braucht das Kind, der Jugendliche wirklich, um sich und sein Potential zu entwickeln? Was steht hinter seinem Verhalten? Wie hilfreich ist die ständig präsente Bewertung?
Und wenn man als Erwachsener echtes Interesse, Freude, Anerkennung und Ermutigung vermitteln möchte, setzt dies voraus, seine eigenen Bedürfnisse ehrlich wahrnehmen zu lernen.
Aus dieser Quelle speisen sich auch die Gespräche: Einfühlsam zuhören und den Blick auf die Entfaltung der Stärken richten.
Wer mit kranken und pflegebedürftigen Menschen lebt und arbeitet, erfährt sich oft an der Grenze seiner Belastbarkeit: Hilflos, frustriert, erschöpft, auch wütend, hätte es so gerne leichter!
Ein Lächeln in den Augen seines Schützlings zu sehen wird zu einem kostbaren Moment. Die Freude an der eigenen Arbeit nicht zu verlieren ist oft eine große Herausforderung. Kann auch hier Kommunikation gelingen, und auf welchen Wegen?
Ein Wachrufen unserer angeborenen Fähigkeit, uns einzufühlen bringt einen neuen, noch ungewohnten Blickwinkel: Die eigentlichen Bedürfnisse hinter dem - manchmal schwer zu ertragenden - Verhalten unseres Mitmenschen zu erkennen.
Dies gibt uns neue Handlungsspielräume.
Und mit einem achtsamen und "gewaltfreien" Blick auf uns selbst finden wir das dafür notwendige Vertrauen und den Mut.
Sie wünschen sich eine Veränderung?
Sie wollen …
… Ihrem Leben eine neue Zielrichtung geben?
… herausfinden, wofür Sie sich wirklich
begeistern können?
… Ihre Träume nicht nur träumen,
sondern sie auch Wirklichkeit werden lassen?
… Ungewöhnliches erreichen?
… Ihre Berufung aufspüren?
Ihr Potenzial ist viel größer als Sie vermuten!
Erlauben Sie sich, Ungewöhnliches zu denken
Entdecken Sie mit uns Ihre tieferen Anliegen
Zündeln Sie mit Ihrem inneren Feuer
Geben Sie Ihrer Lebensfreude wieder mehr Raum
Nur Sie können dies tun!