Sie erfahren, wie man gehörte Vorwürfe und Kritik übersetzen kann, ohne Ihr Gegenüber Ihrerseits zu beschuldigen. Sie lernen, adäquat zu reagieren mit der eher fragenden Haltung: "Ach so, darum geht es Dir eigentlich?!" und damit die Tür für weitere Gespräche zu öffnen. Sie entlarven "Killersätze", die - unbewusst - jeden Kontakt irritieren. Sie üben, Beobachtungen von Bewertungen zu trennen, um ungewollte Vorwürfe zu vermeiden. Sie achten auf den Unterschied von Forderungen und Bitten und deren Wirkung auf die Autonomie und Handlungsbereitschaft des anderen.
Mit vier Grundelementen gebe ich Ihnen ein stabiles Werkzeug, mit dem Sie sich auf den Weg zu einem konstruktiven Miteinander machen können. Kurzweilige Theorie, inspirierende, bewegte und vergnügliche Übungen und Gespräche mit Tiefgang wechseln einander ab.
Die Arbeit an eigenen Lebenszielen entfaltet sowohl unseren seelischen Innenraum, unser Standing, als auch unseren sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft. Hierzu können Sie sich mit dem Angebot "Visionen und Ziele" auf eine neue Herausforderung einlassen.
ab 17. Sept.
Achtmal mittwochs 18.30 bis 20.30 Uhr
Seminarort: Online-Workshop
Kosten: 160 Euro
10. und 17. Okt.
Samstag 10.10.2020 von 12:30 bis 14:30 Uhr und 16:30 bis 18:30 Uhr
Samstag 17.10.2020 von 12:30 bis 14:30 Uhr und 16:30 bis 18:30 Uhr
Seminarort: Online-Workshop
Kosten: 160 Euro, 210 Euro für Paare